Kein Training am Pfingstmontag, den 29.05.2023

Liebe Satoris,
am Pfingstmontag, den 29.05.2023 findet kein Training statt.
Ab Dienstag, den 30.05.2023 findet wieder das reguläre Training statt.
LG Euer Vorstand
Ausfall der ersten TKD Einheit am 12.05.2023 von 17.00-18.30 Uhr

Liebe Satoris,
aufgrund einer Schulveranstaltung am 12.05.2023 in der TMG fällt die erste TKD Einheit von 17.00 - 18.30 Uhr aus.
Die zweite TKD Einheit von 18.30 - 20.00 Uhr findet regulär statt.
LG Euer Vorstand
Unsere Trainingszeiten während der Osterferien 2023

Montags: 18.30-20.00 Uhr Taekwondo (ab 12 Jahren)
Dienstags: 17.00-18.15 Uhr Taekwondo (06-12 Jahren)
Dienstags: 18.30-20.00 Uhr Taekwondo (ab 12 Jahren)
Dienstags: 19.00-20.30 Uhr Hapkido (ab 14 Jahren)
Dienstags: 20.00-21.30 Uhr U-Chong Taekwondo / Traditionelles TKD / Hyong (ab 14 Jahren)
Mittwochs: 18.30-20.00 Uhr Taekwondo (ab 12 Jahren)
Donnerstags: 16.00-17.00 Uhr Taekwondo Bambini Gruppe
Donnerstags: 17.15-18.30 Uhr Taekwondo (06-09 Jahren)
Donnerstags: 18.45-20.00 Uhr Hapkido (ab 14 Jahren)
Jahreshauptversammlung am 19.03.2023 - Ehrung von Robin Dekker zum Ehrenmitglied

Jahreshauptversammlung des Satori Ahlen e.V. – Ehrung von Robin Dekker zum Ehrenmitglied
Am Sonntag, den 19.03.2023 fand im ASG-Sportheim die jährliche Jahreshauptversammlung des Satori-Sportvereins statt. Der Sportverein bietet an fünf Tagen pro Woche unterschiedliche Sporteinheiten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Taekwondo und Hapkido an. Es gab mehrere wichtige Themen. So stellte der 2022 neugewählte erste Vorstandsvorsitzende, Baris Cayir, erstmalig die Aktivitäten des Vorstandes der letzten 12 Monate vor. Man habe bspw. ein neues Eltern-Kind-Training ins Leben gerufen, das gut angenommen werde. Weitere Interessierte seien jederzeit zu einem Probetraining willkommen. Es wären weitere Trainer ausgebildet worden, um die Trainingseinheiten auf max. 15 Teilnehmer zu beschränken und bei einem Mehrbedarf eine weitere Gruppe anbieten zu können. Ein Schwerpunkt für das kommende Jahr sei die Verstärkung der Teambildung im Verein, bspw. durch ein geplantes Sommerfest, aber auch durch kleinere Feiern nach den Gürtelprüfungen. Man wolle auch die Jugendarbeit noch verstärken. Ein besonderes Ereignis auf der Versammlung war die Vergabe der Ehrenmitgliedschaft an den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Robin Dekker. Er habe sich vielfach verdient um den Verein gemacht, so dass der neue Vorstand sich mit diesem Akt herzlich für dieses Engagement bedankte. In 2024 stünde das 40-jährige Jubiläum des Vereins an, das groß gefeiert werden solle. Man würde kurzfristig mit den Planungen beginnen. Wer sich für die sportlichen Aktivitäten des Vereins interessiert, darf jederzeit kostenfrei an den Trainingseinheiten in der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule teilnehmen. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage des Vereins www.satori-ahlen.de hinterlegt. Auch in diesem Jahr konnte der Vorstand verkünden, dass die Mitgliedsbeiträge stabil bleiben. Sie betragen 8,00 €/Monat für Kinder und Jugendliche und von 12,00 €/Monat für Erwachsene.
JHV 2023 des Satori Ahlen e.V.

Liebe Satoris,
am Sonntag, den 19.03.2023 um 12:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Clubheim des ASG Ahlen statt.
Euer Vorstand
Ausfall Bambini Training am, 23.02.2023

Liebe Satoris,
am Donnerstag, den 23.02.2023 fällt das Bambini Training aus gesundheitlichen Gründen aus.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Euer Vorstand
Kein Training am Montag, den 20.02.2023

Liebe Satoris,
am Montag, den 20.02.2023 fallen alle Trainingseinheiten wegen Karneval aus.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Euer Vorstand
Aktuelles !!!!!!!
Wichtige Information / Trainingsausfall am Freitag, den 10.02.2023.
Aufgrund einer Schulveranstaltung am Freitag, den 10.02.2023 findet kein Training statt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Vorstand
Neues Trainingsangebot- Ab sofort bieten wir Montags von 17.00 - 18.15 Uhr das Eltern-Kind Training an.
Liebe Satoris,
Liebe Eltern und interessierte,
Neues Trainingsangebot von Satori Ahlen e.V
Eltern-Kind-Training
Ab sofort bietet Satori-Ahlen eine neue zusätzliche Trainingseinheit für Eltern und Kinder von 17:00-18:15 Uhr in der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule an.
Einige Eltern würden gern auch Taekwondo lernen und trainieren. Leider fehlt oft die Zeit und die Gelegenheit selbst zum Training zu kommen. So kam die Nachfrage von einigen Eltern ob es nicht ein gemeinsames Training geben könnte. Darum hat der Vorstand gemeinsam mit der Trainerin Carmen Spiekermann und dem Trainer Jan Schetinin beschlossen dieses Training im neuen Jahr anzubieten.
Kinder ab 6 Jahre, ältere Geschwister und Eltern können bei diesem Training mitmachen.
Dieses Training fördert nicht nur die Gemeinschaft im Verein sondern die Zeit für Eltern und Kinder wird optimal genutzt um gemeinsam Taekwondo zu lernen.
Taekwondo ist für Groß und Klein.
Es fördert Selbstbewusstsein, Körperbeherrschung und die Selbstverteidigung. In dieser Trainingseinheit lernen die Familien gemeinsam die Techniken und sich zu verteidigen.
Schaut auf unsere Homepage www.satori-ahlen.de
und kommt einfach zum Probetraining. Wir freuen uns auf euch.
LG
Der Vorstand und der Trainerstab
Gürtelprüfung vom 14.12.2022 bei Satori-Ahlen e.V.
Gürtelprüfung bei Satori Ahlen e.V.
Am 14.12.2022 um 17:00 Uhr war es wieder so weit für die zweite Gürtelprüfung des Jahres. Insgesamt 43 Taekwondo-Sportler und Sportlerinnen waren bereit ihre Leistungen zu zeigen. Die Prüfung hatte die Prüferin Carmen Spiekermann unterteilt in mehreren Gruppen und zwar nach Alter und Gürtelgrad. Es waren insgesamt 6 Gruppen, die geprüft wurden. Mit den Kinder ab 6-7 Jahren wurde die erste Gruppe geprüft.
Je nach Gürtelgrad und Alter wurden die verschiedenen Disziplinen Grundtechniken (koreanische Hand-und Fußtechniken), Formen (einen Kampf gegen einen imaginären Gegner), Partnerübungen und der Kampf mit Schutzkleidung abgefragt. Für die höheren Gürtelgrade gehört auch noch die Disziplin 2 Holzbretter mit Hilfe einer Taekwondo-Technik präzise durch zu schlagen was allen perfekt gelungen ist. Alle Prüflinge haben eine gute Leistung gezeigt, sodass Niemand durchgefallen ist.
Es haben den 9. Kup bestanden: Louisa Tebbe, Hamdo Hussein, Esilya Eren, Xavier Can Pastok, Paul Bultmann, Joel Kaya, Dino Fehratovic, Johanna E. Reher, Lilly Flüchter, Christian Fahn, Georgiana D. Droc, Jasper H. Schmidt, Zümra E. Taskiran, Ayana Satimov, Yanneck Feistel
Durch besonders gute Leistung konnte direkt der 8. Kup erreicht werden und dies gelangten:
Johanna S. Schnittker, Magdalena Fahn und Jörg Glowacz.
Weiter haben den 8. Kup bestanden: Tiana Beer, Fiona A. Schnittker, Aimée Jägermann, Jan Haberla, Destiny Elshoff und Ceren Agacdali.
Zum 7. Kup haben bestanden:
Laura Gowacz, Ismael L. Lindenblatt, Johanna Reise, Elias Kari und Oumar Kouysle
Zum 6. Kup: Aaliyah Zabinski, Rieke Wöste, Jeannie Zabinski und Lisa M. Sauer.
Zum 5. Kup: Kevin Köttendorf, Stefanie Elshoff. Zum 4. Kup: Nikolai Schetinin und Tim Mende. Zum 3. Kup: Nico Glowacz. Zum 2. Kup: Die Brüder Max und Jan Schetinin und Elke Grotegut. Zum 2. Kup wurde Baris Cayir erfolgreich überprüft. Maximilian Oberdörfer hat den 1. Kup erfolgreich bestanden und kann sich nun auf den 1. DAN vorbereiten.
Carmen Spiekermann und Jörg Krieter (Trainer) waren sich einig: "Es war eine sehr gute Leistung gezeigt worden und eine richtig gute Prüfung gewesen."